Field Service Management Software (FSM) - Mobil, effizient und vollständig integriert

Field Service Management Software und moderne FSM Lösung.

Außendienstmitarbeiter als  „Lonesome Cowboy“?

Entdecken Sie die Zukunft des Field Service Management

Field Service Management verändert sich. Es geht nicht mehr nur um die reine Einsatzplanung. Unternehmen brauchen Lösungen, die Prozesse vereinfachen, mobil verfügbar sind und sich flexibel anpassen lassen. Genau das bietet Ihnen unsere Field Service Management Software.

Mit EcholoN steuern Sie Außendiensteinsätze reibungslos - vom ersten Serviceanruf bis zum fertigen Servicebericht. Ihre Techniker im Außendienst erhalten alle Informationen in Echtzeit direkt auf ihr mobiles Endgerät. Die mobile App funktioniert auch offline und sorgt dafür, dass kein Arbeitsschritt verloren geht.

Koordinieren Sie Einsätze effizienter. Die Software berücksichtigt Skills, Verfügbarkeit und Standort Ihrer Außendienstmitarbeiter. So finden Sie schnell den passenden Servicetechniker - automatisch und effizient.

Alle Daten aus CRM / ERP, IoT oder Enterprise Asset Management (EAM) integrieren sich direkt. So vermeiden Sie doppelte Erfassungen, minimieren Ausfallzeiten und verbessern die Customer Experience nachhaltig.

EcholoN FSM-Software wird in vielen Branchen eingesetzt, z. B. im Maschinen- und Anlagenbau. Unternehmen, die Field Service Management integrieren, arbeiten strukturierter, schneller – und mit spürbar besserem Kundenservice.

EcholoN - Field Service Management Software

"Man könnte sich den ganzen Tag ärgern. Aber man ist nicht dazu verpflichtet." Peter Hohl

Optimieren Sie Ihre Einsätze mit modernster Software

Planen Sie Ihre Außendiensteinsätze gezielt, flexibel und automatisiert. Mit der Field Service Management Software von EcholoN organisieren Sie jeden Einsatz übersichtlich - von der Anfrage bis zur Abrechnung.

Ein Disponent hat jederzeit den vollen Überblick. Er kann Einsätze automatisch vorschlagen lassen oder manuell koordinieren. Unsere Field Service Software berücksichtigt dabei Verfügbarkeit, Qualifikation und Standort der Servicetechniker - das spart Zeit und reduziert Fehlplanungen.

Ihre Techniker im Fieldservice greifen beim Kunden über die Service App auf alle Informationen zu: Arbeitsaufträge, Wartungshistorie, Ersatzteillisten oder Fotos. Die mobile App funktioniert auch offline - so bleiben alle Daten sicher und aktuell.

Wartungen und Reparaturen lassen sich standardisiert dokumentieren. So stellen Sie sicher, dass jeder Auftrag korrekt und vollständig bearbeitet wird. Die workflowgesteuerte Rechnungsstellung bzw. die automatisierte Übergabe an Ihr ERP-System entlastet Ihr Backoffice und beschleunigt den gesamten Prozess.

Mit EcholoN verbessern Sie die Koordination, sparen Ressourcen und schaffen klare Abläufe - für mehr Effizienz im gesamten Außendienst.

Maximieren Sie die Effizienz Ihres Außendienstes

Ein gut organisierter Außendienst ist der Schlüssel zu hoher Produktivität. Mit EcholoN verbessern Sie Ihre Prozesse, vermeiden Leerlauf und nutzen Ihre Ressourcen optimal. Ihre Außendienstmitarbeiter vor Ort arbeiten gezielt und ohne Zeitverlust.

Die Software unterstützt bei jedem Schritt - von der Disposition über die Bearbeitung von Serviceanfragen bis zur Bereitstellung von Serviceberichten. Alle Informationen fließen zentral zusammen und sind sofort verfügbar. Das sorgt für schnelle Reaktionen und strukturierte Abläufe.

KI - gestützte Funktionen analysieren vergangene Einsätze und helfen, zukünftige besser zu planen. So erhöhen Sie die Transparenz, verbessern die Einsatzplanung und sichern die Einhaltung Ihrer Service Level Agreements (SLAs).

EcholoN bietet Ihnen ein starkes Werkzeug, um Ihre Techniker effizient einzusetzen, Arbeitsabläufe zu optimieren und Ihre Effizienz zu steigern - ganz ohne zusätzlichen Aufwand.

Steigern Sie die Produktivität durch innovative Lösungen

Mit EcholoN holen Sie das Maximum aus Ihren Ressourcen. Die Software unterstützt Ihre Servicetechniker aktiv im Arbeitsalltag - mit digitalen Workflows, automatisierten Abläufen und einer intuitiven Oberfläche.

Arbeitsaufträge lassen sich schnell erfassen, mobil bearbeiten und direkt abschließen. Die Daten landen ohne Umwege im System. Das reduziert den Aufwand für Nacharbeit und vereinfacht die Kommunikation zwischen Techniker und Backoffice.

Sie nutzen ein Maintenance Management System, das sich an Ihre Branche und Ihre internen Abläufe anpasst. EcholoN berücksichtigt individuelle Wartungspläne, hilft bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und steigert so Ihre Betriebssicherheit.

Durch die Integration mit IoT und CMMS können Sie Wartung und Reparatur nicht nur dokumentieren, sondern auch vorausschauend planen. So vermeiden Sie Stillstände, verlängern die Lebensdauer Ihrer Assets und sichern Ihre Produktivität langfristig.

Setzen Sie auf eine Lösung, die mehr bietet als Standard: mehr Effizienz, mehr Übersicht - mehr Leistung.

Asset Management
Asset Management

Asset Management: Sowohl Ihr Disponent als auch Ihr Servicetechniker selbst sind immer über den aktuellen Bestand in den Servicefahrzeugen informiert.

Jeder hinzugefügte Artikel wird dem Fahrzeug und anschließend dem Kunden zugeordnet.

Offlinemodus
Offlinemodus

Auch wenn Ihr Servicetechniker sich im Funkloch oder einer gesicherten Anlage befindet, kann er im Offlinemodus ungestört weiterarbeiten und hat Zugriff auf alle nötigen Informationen sowie Funktionen in EcholoN.

Ticketsystem
Ticketsystem

Durch das EcholoN Ticketsystem können Aufgaben einfach erfasst und delegiert werden.

Der aktuelle Status bleibt jederzeit nachvollziehbar. Termine und Erinnerungen helfen bei automatisierten Prozessen.

Zeit- und Standorterfassung
Zeit- und Standorterfassung

Für eine exakte Abrechnung, intern sowie extern, ist es wichtig festzuhalten, wann Ihr Außendienst wo, wie lange gearbeitet hat. Dabei hilft ihm und Ihnen die automatische Aufzeichnung von EcholoN.

Auch bei der Erstellung von Routen oder der Auswahl eines geeigneten Außendienst in der Nähe des nächsten Einsatzortes ist eine genaue Standorterfassung unerlässlich.

Subunternehmen einbinden
Subunternehmen einbinden

Nicht jedes Unternehmen hat für alle Serviceanfragen einen internen Außendienst. Erfreulicherweise ist die Anbindung von externen Servicetechnikern und Subunternehmen bei EcholoN einfach, beispielsweise über die Web App möglich.

Sparen Sie sich aufwändigen Schriftverkehr und unnötige Wartezeiten.

Wissensdatenbank
Wissensdatenbank

Wissen ist Macht. Deshalb verwaltet EcholoN alle Informationen, Dateien und Dokumente in einer zentralen Datenbank. Von hier aus können Sie, je nach Berechtigung, verknüpft und weiterverwendet werden. Diese Querverweise und zentrale Speicherung schafft Übersichtlichkeit und spart Zeit.

Echtzeitanbindung & Kommunikation
Echtzeitanbindung & Kommunikation

Wer, wie, wo, was, wann? Durch unsere Echtzeitanbindung sind Disponent und Servicetechniker auf demselben Stand.

Auch andere, in einen Prozess eingebundene Personen haben ihrer Berechtigung gemäß immer Einblick/Zugriff in das aktuelle Geschehen.

Automatische Statusupdates
Automatische Statusupdates

Auf Wunsch können Sie automatische Statusupdates für Ihre Kunden, den Disponenten sowie weitere vom Prozess betroffene oder für dessen Erfolg wichtige Personen einrichten.

Transparente Prozesse sind die Voraussetzung für eine effektive Zusammenarbeit und verhindern unnötiges Nachfragen.

Dokumentenverwaltung
Dokumentenverwaltung

Durch die Dokumentenverwaltung können beliebig viele Nutzer gleichzeitig auf bestehende Dokumente zugreifen.

Nutzen Sie die Anbindung an die EcholoN Wissensdatenbank um neue Dokumente mit Hilfe von Vorlagen schnell und fehlerfrei zu erstellen.

Pflegen Sie neue Vorlagen und Dokumente ein, um Vorgänge als "best practices" zu vereinfachen und Probleme schneller zu lösen.

Routenplanung und Navigation
Routenplanung und Navigation

EcholoN verfügt über eine Kartenansicht und Tourenplanung der geplanten Aufträge und -routen.

Die Adresse / (GPS-)Position des nächsten Serviceeinsatzes ist in EcholoN hinterlegt und kann effizient angesteuert werden. Damit sparen Sie einerseits Zeit, andererseits vermeiden Sie so auch eventuelle Übermittlungsfehler und Irrfahrten.

Berechtigungen
Berechtigungen

Wer darf was? Vergeben Sie Berechtigungen an Ihre Techniker. Sie können vollen oder eingeschränkten Zugriff auf Dokumente oder Dateien geben.

Erstellen Sie geschützte Bereiche, in denen sensible Daten verwaltet werden. Viele Unternehmen ermöglichen auch der Fertigung oder dem Vertrieb einen direkten Zugriff über das CRM. Mobil stehen so allen erforderlichen Informationen in der Außendienstlösung bereit.

Datenexporte / Auswertungen
Datenexporte / Auswertungen

Berichte, Reports, Auswertungen und vieles mehr. Alle in der Field Service Management-Software vorhandenen Daten lassen sich grafisch darstellen und in unterschiedliche Dateiformate exportieren. So haben Sie stets alles im Blick und halten sich leicht auf dem aktuellen Wissensstand.

Bereiten Sie einfach die nötigen Unterlagen für Besprechungen oder Präsentationen vor.

Kontaktieren Sie uns und erleben Sie die Vorteile selbst

Sie möchten Ihre Einsätze effizienter planen, Abläufe automatisieren und Ihre Kundenzufriedenheit steigern? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Ihre Serviceprozesse mit EcholoN zu verbessern.

Fordern Sie eine Live-Demo an oder sprechen Sie direkt mit einem unserer Experten. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für die Anforderungen Ihres Unternehmens - ob im Maschinen- und Anlagenbau, im technischen Service oder im Mobilitätsbereich.

Erleben Sie, wie einfach Field Service Management sein kann. Mit EcholoN schaffen Sie klare Strukturen, steigern die Leistung Ihres Außendienstes und behalten jederzeit den Überblick. Steigern Sie die Produktivität, sichern Sie Qualität – und das ganz ohne komplizierte Einführung.

Häufig gestellte Fragen zum Fieldservice Management

Warum ist Fieldservice Management entscheidend für Unternehmen?

Fieldservice Management (FSM) ist ein Schlüsselbereich für Unternehmen, die Produktivität und Effizienz steigern möchten. Durch die gezielte Einsatzplanung und -optimierung von Außendienstmitarbeitern und Technikern kann FSM erheblich zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit beitragen. Moderne FSM-Softwarelösungen bieten Echtzeit-Tools zur Koordination und Disposition, um einen reibungslosen Ablauf im Außendienst sicherzustellen. Durch Automatisierungen und das integrierte Enterprise Asset Management Systemen wird darüber hinaus die Wartung und Reparatur von Anlagen effizienter gestaltet. Die gesteigerte Produktivität, die durch FSM erreicht werden kann, sorgt für kürzere Reaktionszeiten und maximiert die Einsatzeffektivität der Außendienstmitarbeiter.

Wie unterstützt eine Fieldservice Management-Software die Disposition des Außendiensts?

Eine Fieldservice Management-Software bietet umfassende Unterstützung für die Planung und Disposition von Technikern im Außendienst. Durch automatisierte Prozesse und KI - gestützte Funktionen können Disponenten Arbeitsaufträge effizient verwalten und Einsätze optimal koordinieren. Die Software ermöglicht es, Wartungspläne und Serviceberichte nahtlos in bestehende Systeme zu integrieren, was sowohl die Effizienz als auch die Kundenerfahrung deutlich verbessert. Mit der FSM-Software von EcholoN wird die Einsatzplanung aber nicht nur optimiert; sie sorgt auch für eine nahtlose Kommunikation zwischen Außendienstmitarbeitern und Zentrale, wodurch Ausfallzeiten minimiert und die Servicelevel Agreements mühelos eingehalten werden.

Welche Rolle spielt die Mobilität im Fieldservice Management?

Mobilität ist ein zentrales Element im modernen Fieldservice Management. Mit mobilen Anwendungen können Außendienstmitarbeiter direkt vor Ort auf alle relevanten Informationen zugreifen und ihre Aufgaben effizienter erledigen. Die Integration von mobilen Lösungen ermöglicht es den Technikern, Serviceanfragen und Arbeitsaufträge in Echtzeit zu bearbeiten und die Disposition flexibel anzupassen. Dadurch wird nicht nur die direkte Kundenbetreuung verbessert, sondern auch die Effizienz des gesamten FSM-Prozesses gesteigert. Die Möglichkeit, Daten mobil zu erfassen und zu synchronisieren, ist dabei besonders wertvoll für die Bereitstellung eines konsistenten und effektiven Kundenservices.

Wie unterstützt Fieldservice Management bei der Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung?

Fieldservice Management-Lösungen bieten erhebliche Vorteile bei der Kostenkontrolle und Effizienzsteigerung. Durch die gezielte Optimierung von Prozessen und den Einsatz intelligenter Technologien wie IoT und Cloud-Services können Unternehmen ihre laufenden Kosten senken. Automatisierte Workflows und verbesserte Koordination sorgen dafür, dass Ressourcen optimal genutzt werden und überflüssige Ausgaben vermieden werden. Die Integration mit bestehenden Unternehmenssystemen, wie CRM und EAM, ermöglicht zudem eine reibungslose Datenverwaltung und verbessert die Entscheidungsfindung. Diese Effizienzgewinne tragen wesentlich dazu bei, die Leistungsfähigkeit von Unternehmen im Bereich Fieldservice Management zu maximieren und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

Ist die EcholoN Fieldservice Management Software auch mobil nutzbar?

Ja, Ihre Techniker können alle Funktionen mobil nutzen – auf Smartphone, Tablet oder Notebook. Die mobile App ist offlinefähig und synchronisiert sich automatisch, sobald eine Verbindung besteht.

Wie funktioniert die Einsatzplanung mit EcholoN?

Die Disposition kann manuell, teil- oder vollautomatisiert erfolgen. Dabei werden Kriterien wie Verfügbarkeit, Standort, Qualifikation und Prioritäten berücksichtigt. So planen Sie Einsätze schnell und gezielt.

Welche Systeme lassen sich mit EcholoN integrieren?

EcholoN lässt sich unter anderem mit CRM-, ERP- und IoT-Systemen sowie mit Prozess- und Fertigungssteuerung-Lösungen verknüpfen. Die Daten fließen nahtlos in Ihre Arbeitsprozesse ein.

Ist die Software DSGVO-konform?

Ja, EcholoN erfüllt alle Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung. Die Datenverarbeitung erfolgt sicher, auf Wunsch in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland.

Für welche Branchen eignet sich die FSM-Software?

EcholoN ist in vielen Branchen erfolgreich im Einsatz - z. B. im Maschinen- und Anlagenbau, im technischen Service, bei Energieversorgern oder in der IT-Dienstleistung.

Wie schnell ist die Software einsatzbereit?

In der Regel ist EcholoN innerhalb weniger Tage produktiv einsetzbar. Durch die modulare Struktur kann das System exakt an Ihre Anforderungen angepasst werden - ohne Programmierung.

Weitere Informationen:

Mathias Schätzthauer
Mathias SchätzthauerMathias Schätzthauer

McDonald´s Deutschland optimiert Ersatzteilversorgung auf Basis von zentraler Service Management Plattform EcholoN

"An der Stelle merkte man einfach, dass EcholoN gegenüber den übrigen Servicelösungen an funktionalem und technischem Reifegrad einiges voraus hat und auch komplexesten Serviceanforderungen gewachsen ist." - Mathias Schätzthauer, Director Development bei McDonald‘s

Weiterlesen
Ines Espig
Ines EspigInes Espig

Transdev steuert zeitkritische Reparaturprozesse von Fahrkartenautomaten

"Wir sind super zufrieden mit EcholoN das Produkt, Ihre Termintreue, der Kundenservice, Ihre Mitarbeiter... die Mischung macht es :) Wir haben nichts zu meckern und sind 'rundum glücklich. Trotz dem Stress, den wir haben!" - Ines Espig, IT-Projektmanagerin bei Transdev

Weiterlesen
+49 (4101) 6969-3