Das Anforderungsmanagement und dessen Bedeutung für das Projektmanagement und die Produktentwicklung
Was ist ein WebHook? Nutzen, Vorteile, Beispiele und Anwendungsfälle
Erfahren Sie in unserem Blog, wie Beschwerdemanagement zur Stabilisierung von Kundenbeziehungen und Qualitätssicherung systematisch eingesetzt wird.
Information Technology Infrastructure Library Kurzer und effektiver Überblick - ITIL als Prozess, Richtlinie und Framework im best practices Ansatz im Service Management
Der Schwerpunkt einer Helpdesk-Plattform ist in erster Linie die Schnittstelle zwischen IT und den Mitarbeitern.
Ein entscheidender Schritt in Richtung mehr Transparenz und Integrität wurde mit der Einführung des Hinweisgeberschutzgesetzes gemacht.
Die Service-Strategie nach ITIL® v3 stellt einen Ansatz dar, der eine effektive IT-Strategie zur Einführung von IT-Diensten bietet.
Was umfasst ein Service Level Management (SLM) und welche Vorteile bringt es?
Was ist ein CMMS - System? Beispiele, Nutzen und Vorteile
Service Operation (SO) ist die dritte Phase im Service-Lifecycle (Practices) im Servicelebenszyklus durch ITIL v3 und regelt die Zurverfügungstellung und Unterstützung von Services, um sicherzustellen, dass diese effizient und effektiv erbracht werden. Hier wird gewährleistet, dass der IT Services die vereinbarten Anforderungen (z.B. die Erreichbarkeit einer Anwendung) erfüllen und Ergebnisse liefern.
ISMS Systeme dienen zum Risikomanagement im Bereich der Informationssicherheit nach ISO 27001 - Welchen Vorteile bringt ein ISMS?
Künstliche Intelligenz / Artificial Intelligence und Machine Learning: Was steckt hinter diesen Technologien, und wie können Unternehmen davon profitieren?
Problem Management - Prozess zur Identifizierung und Verwaltung der Ursachen von Incidents - Störungen. Warum ist das wichtig? Best Practices...
Incident Management (IM), alles was man dazu wissen muss! IM stellt den Prozess, die Werkzeuge und das Konzept für ein effektives und schnelles beheben von Störungen.
Warum lohnt es sich, Prozessabläufe und Dokumente zu digitalisieren? Und wie lässt sich die Digitalisierung im Unternehmen umsetzen?
Warum wird es immer wichtiger, Wissen zu managen, und welche Vorteile bieten Wissensmanagement-Tools für Unternehmen?
Es muss nicht immer MS Project sein oder was man unter einer einfachen und effizienten Projektverwaltung versteht.
Was bedeutet Service Asset and Configuration Management (SACM)? Welchen Nutzen bringt SACM, und wie lassen sich entsprechende Prozesse im Unternehmen etablieren?
Warum ist es eine menschliche Herausforderung, im Unternehmen neue Prozesse oder eine neue Software einzuführen?
Wie eine Service Management Software Unternehmen dabei unterstützt, ihre Serviceversprechen zu erfüllen.
Herausforderung und Motivatoren für mehr Effektivität und Produktivität
Digitalisierung und der technische Fortschritt via Self Service Portal / Selfhelp
Bedeutung des „Internet der Dinge“ bzw. „Internet of Things“ – kurz IoT
Was ist ein Microservices, wie funktioniert dieser? Zweck und Nutzen
Was ist ein Issue Tracking System (ITS) und wie funktioniert das?
Workflow-Management-Systems (WFMS): Was ist das genau? Und wie funktioniert das?
Was das genau ist und wie auch Sie diese für sich nutzen können, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Wie das funktioniert und was es den Unternehmen bringt, lesen Sie in diesem Beitrag
Was ist das Configuration Management? Was bringt ein Configuration Management System überhaupt?
Was genau ist also guter Kundenservice? Und wie wird dieser im Unternehmen möglich gemacht?
Doch wie genau wird Notfallmanagement implementiert? Und was hilft bei der Umsetzung?
Der Grund dafür, warum die Qualität der Produkte in Ihrem Unternehmen stetig verbessert werden sollte
Doch wie funktioniert das Field Service Management? Und wie werden Unternehmen der komplexen Organisation Herr?
Je mehr Mitarbeiter Ihr Unternehmen hat, desto komplizierter wird es.
Kurz gesagt versteht man unter einem Enterprise Service Management (ESM) die Organisation und Kontrolle aller Prozesse und Services in sämtlichen Fachbereichen innerhalb eines Unternehmens
Erfolg ist menschlich - Das Ergebnis wurde erreicht, jedoch nicht genutzt wie angedacht